Schulberatung

Die Schulberatung ist ein Teil der schulischen Erziehungsaufgabe und versteht sich als Anlaufstelle für alle Fragen und Probleme, die im Zusammenhang mit der Schule auftreten können, und zwar für Schüler und Eltern. Die Schulberatung ist neutral, kostenfrei und streng vertraulich und soll Schülern sowie Eltern in Beratungsgesprächen helfen, eine schulische Bildung und Förderung zu erhalten, die den erkennbaren, individuellen Fähigkeiten und der inneren Berufung des jeweiligen Schülers entspricht.

Erster Ansprechpartner der Eltern in Fragen der Ausbildung und Erziehung ihrer Kinder ist die Klassleitung, danach auch die Schulleitung.

Die Beratungslehrkraft (im BayEUG gesetzlich grundgelegt) gibt es für alle Schulen. Sie berät Schüler und Eltern zum Beispiel 

-       bei der Wahl der Schullaufbahn

-       bei der Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen innerhalb einer Schulart

-       bei der Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll

-       bei der Vorbereitung auf die Wahl eines späteren Berufs oder Studiums.

 

Die Beratungslehrkraft hilft bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten. Sie informiert auch über die Möglichkeit, von einer Schulart zur anderen oder einer Ausbildungsrichtung in eine andere zu wechseln.

Sie wird ferner hinzugezogen

-      bei der Aufnahme in die Grundschule, d.h. bei der Frage nach einer vorschulischen Förderung, bei einer vorzeitigen Aufnahme oder einer Zurückstellung des Kindes und 

-      bei der Betreuung schwieriger Schüler, d.h. bei Lernproblemen, Leistungshemmungen oder Sprachstörungen.

 

Haben Sie Fragen? Brauchen Sie Unterstützung?
Wenden Sie sich direkt an die Beratungslehrkraft unserer Schule: sibylle.flickinger(at)prmrs.de

Die Sprechzeiten der Staatlichen Schulberatung in Bayern sind in den Schulen ausgehängt. Diese und weiterführende Informationen finden Sie auch unter:

www.schulberatung.bayern.de

Für Informationen zum Übertritt oder Schulartwechsel, klicken Sie hier. Bei schulischen und persönlichen Problemen, erhalten Sie hier Hilfestellung. Gleichermaßen hilfreich für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern ist der inaktive Bildungswegplaner.

Aubi-Plus stellt eine Suchmaschine zur Ausbildungs- und Praktikumsplatzsuche zur Verfügung. Eine Suchmaschine, in der Ihre Schülerinnen und Schüler gezielt nach freien Ausbildungs- und Praktikumsplätzen suchen können.

Als Beratungslehrkraft der Erzbischöflichen Pater-Rupert-Mayer Realschule stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Formulare:

Information zur Einführungsklasse an bayerischen Gymnasien

Voranmeldung für die Einführungsklasse am Gymnasium

Information zum Qualifizierten Hauptschulabschluss 2024/25

Formulare für Betriebspraktikum 9. Klassen 2024/25

Formulare für Sozialpraktikum 8. Klassen 2024/25

 

 

 

Vorstellung des schulpsychologischen Dienstes