Religionslehre
Das Fach
Im Religionsunterricht können die jungen Menschen, ausgehend von ihren unterschiedlichen Lebenswelten, in reflektierten Dialog mit dem christlichen Glauben treten. Die Schüler erschließen sich so einen religiösen Zugang zur Wirklichkeit, der sich durch keine andere Dimension der Welterfahrung ersetzen lässt.
Der Religionsunterricht
· will erreichen, dass die Jugendlichen ihr Leben selbst gestalten und verantworten können,
· unterstützt die jungen Menschen in ihrer Identitätsfindung,
· fördert Toleranz gegenüber anderen Überzeugungen sowie einen achtsamen Umgang mit Mensch und Welt und
· macht die Schüler mit den christlichen Wurzeln unserer abendländischen Kultur vertraut, um sie als wesentliche Grundlage des modernen Europa verstehen zu können.
(Vgl. Lehrplan und LehrplanPLUS, Fachprofil Katholische Religionslehre, Fachprofil Evangelische Religionslehre)
Die Fachschaft
kath.: ev.:
Domvikar Manfred Maurer (Schulseelsorger) Pfarrerin Heike Lambrecht (Fachbetreuung, Schulseelsorgerin)
Herr Lehel
Lehrplan
Die aktuellen Lehrpläne sind auf den Seiten des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) abrufbar:
Verwendete Bücher
Katholische Religionslehre:
In allen Jahrgangsstufen:
Die Bibel, Altes und Neues Testament, Einheitsübersetzung 2016 (Herder)
Jgst. 5: Religion verstehen 5 (Kösel)
Jgst. 6: Religion verstehen 6 (Kösel)
Jgst. 7: Religion verstehen 7 (Kösel)
Jgst. 8: Religion verstehen 8 (Kösel)
Jgst. 9: Religion verstehen 9 (Kösel)
Jgst. 10: Religion verstehen 10 (Kösel)
Evangelische Religionslehre
In allen Jahrgangsstufen:
Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers (Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart)
Grundkompetenzen-Heft
Jgst. 5: Mosaiksteine 5 (Claudius)
Jgst. 6: Mosaiksteine 6 (Claudius)
Jgst. 7: Mosaiksteine 7 (Claudius)
Jgst. 8: Mosaiksteine 8 (Claudius)
Jgst. 9: Mosaiksteine 9 (Claudius)
Jgst. 10: Mosaiksteine 10 (Claudius)
Religiöses Leben
Jgst. 5: Kirchenrallye durch unsere Schulkirche: zum tieferen Verständnis der Elemente eines christlichen Gotteshauses
Jgst. 6: Besuch des Grabes unseres Schulpatrons in der Bürgersaalkirche
Jgst. 8: Firmung sowie Konfirmation in unserer Schulkirche
Jgst. 9: Besinnungstag im Konzentrationslager Dachau
Mit allen Jahrgangsstufen:
- Fair-Trade Verkauf am Tag der offenen Tür mit Unterstützung der Schüler
- Gestaltung der Kirchenkrippe im Jahreskreis
Schulpastoral
· Gottesdienste (2 Jahrgangsstufengottesdienste, Schulbeginn, Weihnachten, Fastenzeit, Ostern, Pfingsten, Abitur, Schulschluss)
· Beichte
· Pater-Rupert-Mayer-Tag
· Kreuzweg-Andacht
· Gebet durch die Nacht
· Firmung und Konfirmation
· Seelsorgegespräche für Schüler und Eltern nach Bedarf