Sportunterricht an der Pater-Rupert-Mayer-Realschule
Der Sportunterricht an der Pater-Rupert-Mayer-Realschule (PRMRS) bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und wichtige motorische Fähigkeiten zu entwickeln. Durch eine Vielzahl von Sportarten und Übungen werden sie sowohl in ihrer körperlichen als auch in ihrer geistigen Entwicklung gefördert. Der Unterricht umfasst verschiedene Schwerpunkte, wie Ausdauer, Kraft, Koordination und Teamarbeit.
Inhalte des Sportunterrichts
Der Lehrplan für den Sportunterricht ist vielfältig gestaltet, um die Interessen der Schüler zu wecken und ihre Motivation zu fördern. Zu den typischen Sportarten gehören:
- Leichtathletik (z.B. Laufen, Weitsprung, Hochsprung, Wurf)
- Ballsportarten wie Fußball, Handball, Volleyball und Basketball
- Geräteturnen, das Beweglichkeit und Körperspannung stärkt
- Schwimmen, um die Schwimmfähigkeiten zu verbessern und die Wassergewöhnung zu fördern (5-7. Jahrgangsstufe)
Neben der Vermittlung sportlicher Techniken steht das Thema Gesundheit im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Zusammenhang zwischen Bewegung und körperlichem Wohlbefinden kennen und erfahren, wie Sport zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und zur Stressbewältigung beitragen kann.
Ziele des Sportunterrichts
Der Sportunterricht soll die Schüler zu einem gesunden und aktiven Lebensstil anregen. Durch regelmäßige Bewegung erkennen sie die Vorteile eines sportlichen Alltags. Zudem wird ihre soziale Kompetenz durch Team- und Gruppenspiele gefördert. Hier lernen die Schüler, fair zu spielen, Rücksicht zu nehmen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Bewertung und Leistungsnachweise
Die Schülerinnen und Schüler werden im Sportunterricht sowohl in ihrer sportlichen Leistung als auch in ihrem Engagement und Verhalten bewertet. Typische Bewertungskriterien sind:
- Technik und Ausführung von Bewegungsabläufen
- Ausdauer und Kraft
- Teamgeist und Fairness
Zusätzlich werden kleine Wettkämpfe oder Ausdauertests durchgeführt, um die Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu überprüfen und ihre Motivation zu steigern.
Besonderheiten des Sportunterrichts an der PRMRS
- Winterwandertag (für die gesamte Schule)
- Skilager für die 5. und 6. Klassen
- Sportcamp für die 7. und 8. Klassen
- Quattroballturnier (gemeinsam mit dem PRM Gymnasium)
- Teilnahme an "Jugend trainiert für Olympia" in den Disziplinen Basketball, Fußball und Volleyball
- Freundschaftsturnier im Volleyball mit einer Münchener Realschule
- Schulinterne Turniere: Völkerballturnier (5./6. Klassen), Basketballturnier (7./8. Klassen), Volleyballturnier (9./10. Klassen)
Differenzierter Sportunterricht der 7. und 8. Klassen

Im Schuljahr 2024/25 wählen die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen erstmals verpflichtend einen differenzierten Sportunterricht. Unsere Schule bietet die Sportarten Volleyball, Fußball, Basketball und Mountainbike-Radfahren an, um den unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen gerecht zu werden.
Volleyball und Basketball finden in der schuleigenen Sporthalle statt. Hier steht die Verbesserung von Technik und Koordination sowie das Zusammenspiel im Team im Vordergrund. Fußball wird auf dem Kunstrasenplatz des SV Pullach unterrichtet, wobei Technik, Taktik, Ausdauer und Teamgeist gefördert werden.
Ein weiteres Highlight ist der Mountainbike-Radfahrkurs. Dieser bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination auf abwechslungsreichem Gelände zu verbessern. Das Fahren in der Natur schult nicht nur die Fahrtechnik, sondern stärkt auch den Teamgeist, da gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung von großer Bedeutung sind.
Durch den differenzierten Sportunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler ein erweitertes Bewegungsangebot, das nicht nur sportliche Abwechslung bietet, sondern auch wertvolle soziale Lernmomente schafft.
Fachschaften
Informationstechnologie
Archiv
Völkerballturnier für die 5. und 6. Klassen

Am 4. November 2024 fand an der Pater-Rupert-Mayer Realschule ein spannendes Völkerballturnier für die 5. und 6. Klassen statt. Das Turnier erstreckte sich über die ersten vier Schulstunden, und die Schüler/-innen zeigten vollen Einsatz und Teamgeist. Nach intensiven Spielen konnte sich die Klasse 6A den ersten Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerklasse und ein großes Lob an alle Teilnehmer, die mit Begeisterung und Einsatz zum Erfolg des Turniers beigetragen haben!
Eure Sportfachschaft!
1. Platz beim Basketball kreisentscheid

Das Basketballteam der Pater-Rupert-Mayer-Realschule hat beim Kreisentscheid in der Wettkampfklasse Jungen III den ersten Platz belegt. Das Team gewann alle Spiele und sicherte sich verdient den Turniersieg. Eine großartige Leistung!
Jugend trainiert für Olympia Volleyballturnier der Mädchen

Am 29.11.24 nahmen die Mädchen der Pater-Rupert-Mayer-Realschule mit viel Vorfreude am Landkreisfinale Volleyball im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ teil, das am Carl-Orff-Gymnasium in Unterschleißheim ausgetragen wurde. Neben unserem Team traten auch die Mannschaften des Carl-Orff-Gymnasiums Unterschleißheim, das Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg und das Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching an, was zu einem spannenden Turnier führte.
Unsere Mannschaft zeigte sich von Beginn an motiviert und kämpfte sich in jedem Spiel mit voller Energie durch die besonders herausfordernden Spiele gegen die anderen Teams, die allesamt sehr stark aufgestellt waren. Leider mussten wir uns in allen Spielen geschlagen geben, dennoch war der Teamgeist auf dem Spielfeld deutlich spürbar, und sie genossen den Tag in der Halle.
Die Mädchen des Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg, zeigten ebenfalls großen Einsatz, obwohl sie in ihren Spielen nur einen Sieg einfahren konnten. Das Carl-Orff-Gymnasiums aus Unterschleißheim und das Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching erwiesen sich als sehr starke Gegner, und auch wir mussten deren gute Technik und Taktik anerkennen. Dennoch war es ein fairer Wettkampf, der den Spaß am Sport und den Austausch zwischen den Schulen förderte. Am Ende Gewann das Gastgeber Team aus Unterschleißheim.
Obwohl unser Team das Turnier ohne Sieg beendete, war es ein unvergesslicher Tag voller sportlicher Momente, bei dem der Teamgeist und die Freude am Spiel im Vordergrund standen.