Wachstum erleben – Ein Schuljahr voller Natur, Verantwortung und Gemeinschaft
Im Schuljahr 2023/24 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen die besondere Gelegenheit, Natur hautnah zu erleben: In einem fächerübergreifenden Projekt zogen sie im Klassenzimmer Jungpflanzen aus Samen und dokumentierten mit großem Interesse deren Entwicklung. Dabei lernten sie nicht nur den Lebenszyklus und die Bedürfnisse von Pflanzen kennen, sondern auch, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für lebendige Pflanzen und für unsere Umwelt.
Ein besonderer Höhepunkt war immer wieder die Arbeit im Schulgarten der benachbarten Grundschule. Hier packten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen tatkräftig mit an, um die Beete auf die neue Saison vorzubereiten. Die Gartenarbeit wurde bewusst mit einer kurzen Andacht eröffnet, die uns an unsere Verantwortung für die Schöpfung erinnerte –inspiriert von Papst Franziskus’ Aufruf, unser gemeinsames Haus – die Erde - zu bewahren.
Besonders stolz sind wir auf den Enthusiasmus, mit dem sich unsere Schüler engagierten – sei es beim Pflanzen, Pflegen oder beim gemeinsamen Erdbeerpflücken auf einem nahegelegenen Feld, gekrönt von einer Erntedankandacht. Die selbst geernteten Früchte wurden anschließend zu einem köstlichen Erdbeerkuchen verarbeitet den sich alle schmecken ließen.
Diese Erfahrungen zeigen: Lernen kann weit über das Klassenzimmer hinausgehen. Durch die Verankerung solcher Projekte im Unterricht – etwa im Fach Erziehung zu Glaube und Verantwortung (ErGu) – und in in der Umweltgruppe, wachsen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur im Wissen, sondern auch im Herzen. Wir freuen uns, diesen Weg weiterzugehen und unsere Verantwortung für die Schöpfung aktiv zu leben.
Deswegen freuen wir uns über unsere Auszeichnung als „Umweltschule in Europa“.